Bankenregulierung – BWG und CRR

Alles zu den Themen BWG und CRR kompakt und auf den Punkt gebracht.

Zielgruppe:

Führungskräfte Markt und Markterfolge, BereichsleiterInnen, FachexpertInnen, interne SpezialistInnen.

Ausbildungsziel:

Die TeilnehmerInnen erhalten einen detaillierten Überblick über die Grundzüge des Bankwesengesetzes und der CRR (Capital Requirement Regulation).

Auch als INHOUSE Seminar buchbar!

Termine


auf Anfrage

}

Dauer

1 Tag (9:00 bis 17:00 Uhr)

Zu welchem Termin wollen Sie das Seminar „Bankenregulierung – BWG und CRR“ besuchen?

Wenn Sie in diesem Formular persönliche Daten wie Name und Email Adresse angeben und absenden, stimmen Sie zu, dass diese Daten gemeinsam mit Ihrer Nachricht zum Zweck der Beantwortung Ihrer Frage bzw. zum Zweck der Kontaktaufnahme in der Management Akademie & Consulting GmbH (Banken-Kolleg) verarbeitet werden.

Diese Einwilligung kann jederzeit unter office@bankenkolleg.at widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Hier können Sie noch mehr darüber lesen, wie wir mit Datenschutz umgehen.

Bankenregulierung – BWG und CRR

Termine

AGB

Bitte bestätigen:

6 + 10 =

Abschluss

Teilnahmezertifikat

Seminarort

Humboldt Matura-Schule
Lothringerstraße 4 / 3. Stock
1040 Wien
Anfahrtsbeschreibung

Preis

€ 550,- (pro Person zzgl. 20% USt)

Bankenregulierung – BWG und CRR

Inhalt

Struktur und Wirkung der rechtlichen Vorschriften

  • Organisationen (BIS/BCBS, EZB, EBA. FMA, OeNB)
  • Richtlinien (CRD I-VI, MiFID I und II)
  • Verordnungen (CRR, MiFIR, EMIR)

Bankrecht aktuell

  • BWG (Bankwesengesetz) und CRR (Capital Requirements Regulation)
  • Grundlagen und Begriffe
  • Konzession, Bewilligungen, Anzeigen und Meldungen
  • Eigenmittel (Mindesteigenmittelerfordernis, Arten von Eigenmitteln, Risikogewichte usw)
  • Liquiditätbestimmungen und Offenlegung
  • Makroprudenzielle Aufsicht
  • Sorgfaltspflichten, Mindeststandards und Governance
  • Interne Revision
  • Bankgeheimnis und Geldwäsche
  • Risikomanagement

Allgemeine Informationen

Anmeldung: Sie erhalten nach Anmeldung eine Buchungsbestätigung. Damit ist für Sie Ihr Seminarplatz gebucht. Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Informationen über Einzelheiten des Kursablaufs.

Teilnahmebeitrag und Sonderkonditionen:
Der Kosten für das Seminar betragen € 550,- / Person. Im Preis inkludiert sind die Kursunterlagen und Pausengetränke. Bei Teilnahme von drei oder mehreren MitarbeiterInnen desselben Unternehmens an einem Termin gewähren wir einen Preisnachlass von 10 % auf die Gesamtrechnung. Alle Preisangaben sind exklusive 20% USt.

Abschluss: Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat bestätigt.

Stornobedingungen: Bis zwei Wochen vor Seminarbeginn fällt keine Stornogebühr an. Ab zwei Wochen werden 50 % des Teilnahmebeitrages, ab einer Woche vor Seminarbeginn werden 100 % des Teilnahmebeitrages in Rechnung gestellt. Sie können gerne einen Ersatzteilnehmer nominieren.

Haben Sie Fragen zu unserem Seminarangebot?

Wissensvermittlung und Informationsaustausch für Bankmitarbeiter/innen – standardisiert und doch stets topaktuell.