MiFID II Grundlagenseminar

Zielgruppe: Privat- und Kommerzkundenbetreuer, Wertpapierberater, Filialleiter, Führungsverantwortliche aus dem Anlagebereich, Fach- und Führungskräfte, die einen Überblick über die aktuellen regulatorischen Änderungen, die steuerlichen Bestimmungen und die volkswirtschaftlichen Zusammenhänge im Wertpapiergeschäft, gewinnen möchten.

Ausbildungsziel: Fit für MiFID II zu werden.

Auch als INHOUSE Seminar buchbar!

Termine


auf Anfrage

}

Dauer

1 Tag (ein Seminartag dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr)

Zu welchem Termin wollen Sie das „MiFID II Grundlagenseminar“ besuchen?

Wenn Sie in diesem Formular persönliche Daten wie Name und Email Adresse angeben und absenden, stimmen Sie zu, dass diese Daten gemeinsam mit Ihrer Nachricht zum Zweck der Beantwortung Ihrer Frage bzw. zum Zweck der Kontaktaufnahme in der Management Akademie & Consulting GmbH (Banken-Kolleg) verarbeitet werden.

Diese Einwilligung kann jederzeit unter office@bankenkolleg.at widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Hier können Sie noch mehr darüber lesen, wie wir mit Datenschutz umgehen.

MiFID II Grundlagenseminar

Termine

AGB

Bitte bestätigen:

11 + 11 =

Abschluss

Teilnahmezertifikat

Seminarort

Humboldt Matura-Schule Lothringerstraße 4 / 3. Stock
1040 Wien
Anfahrtsbeschreibung

Preis

€ 590,- (pro Person zzgl. 20% USt)

MiFID II Grundlagenseminar

 

Rechtliche und steuerliche Grundlagen im Bankgeschäft / Schwerpunkt Wertpapiergeschäft

Allgemein:

  • Europäische Finanzarchitektur (Basler Ausschuss, EBA, ESMA, EOPIA)
  • CRR
  • Österreichische Finanzarchitektur
  • EU Richtlinien und Verordnungen
  • Teile BWG, FM-GWG
  • Kontenregister und GMSG (CSR)
  • BASaG (BRRD)

Speziell:

  • MiFID II und MIFIR
  • ESMA Guidelines
  • WAG 2018
  • FMA Stellungnahmen
  • Kenntnisse und Kompetenzen
  • Auswirkungen auf das tägliche Bankgeschäft (Aufklärung, Transparenz, Offenlegung, Zielmarkt, Beschwerdemanagement usw.)

Steuerliche Behandlung in der Veranlagungsberatung:

  • KeSt I, II, III
  • Substanzgewinnbesteuerung
  • Kursgewinnbesteuerung
  • Best-KeSt
  • Auslands-KeSt
  • Immobilienertragssteuer

Volkswirtschaftliche Grundlagen

  • Volkswirtschaftliche Grundbegriffe und Zusammenhänge (BIP, Konjunkturzyklus, Zinsen kurz und langfristig, Arbeitslosigkeit, Wirtschaftswachstum, Unternehmensgewinne und Aktienkurse, Inflation usw)
  • EZB und Geldpolitik

Allgemeine Informationen

 

Anmeldung: Sie erhalten nach Anmeldung eine Buchungsbestätigung. Damit ist für Sie Ihr Seminarplatz gebucht. Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Informationen über Einzelheiten des Kursablaufs.

Teilnahmebeitrag und Sonderkonditionen: Der Kosten für das Seminar betragen € 590,- / Person. Im Preis inkludiert sind die Kursunterlagen und Pausengetränke. Bei Teilnahme von drei oder mehreren MitarbeiterInnen desselben Unternehmens an einem Termin gewähren wir einen Preisnachlass von 10 % auf die Gesamtrechnung. Alle Preisangaben sind exklusive 20% USt.

Abschluss: Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat bestätigt.

Stornobedingungen: Bis zwei Wochen vor Seminarbeginn fällt keine Stornogebühr an. Ab zwei Wochen werden 50 % des Teilnahmebeitrages, ab einer Woche vor Seminarbeginn werden 100 % des Teilnahmebeitrages in Rechnung gestellt. Sie können gerne einen Ersatzteilnehmer nominieren.

Haben Sie Fragen zu unserem Seminarangebot?

Wissensvermittlung und Informationsaustausch für Bankmitarbeiter/innen – standardisiert und doch stets topaktuell.